Wohnungsrenovierung Stuttgart: fachgerechte Sanierung aus einer Hand

Wir denken mit, wir packen an, und wir bleiben dran – damit aus Ihrer Vision ein Zuhause wird, das Geborgenheit atmet.

Fachmann drüber schauen lassen
W-Fragen

Subscribe To Our Newsletter - Construktion X Webflow Template

Direktkontakt
Erinnern was er will, Slörfaktoren nennen ist das wie, wie macht man das wie: schnell, geplant und sauber.

Preistransparent, jede Sanierung verschieden, unverbindliche Erstberatung, Fachmann drüber schauen lassen.

Informations Icon? Keyword stärken zb Wohnung

Unsere Leistungen

Fachgerechte Planung

Zustandserfassung
Bestandsaufnahme

Ausführung

Wie weit zurück Wand, Boden, Decken

Komplettsrenovierung - Alle Räume – ein neues Wohngefühl

Alle Innenräume werden modernisiert
Böden, Wände, Decken, Bad, Küche, Türen

Kernrenovierung - ohne Substanzabriss, aber mit Tiefe.

Rückbau bis zu Estrich und Rohinstallationen (ohne Hülle)
neue Elektrik, Sanitär, Trockenbau, Bodenheizung

Teilrenovierung - Schnell. Sauber. Ohne großen Eingriff

Einzelne Räume oder Bereiche
z. B. nur Bad + Wohnzimmer

Teilsanierung - Rückbau nur dort, wo nötig

Nur bis zur beschädigten oder betroffenen Stelle
tropfender Heizkörper tauschen, defekte Fliese erneuern

Hinter die ...
Nicht jede Renovierung braucht einen Komplettabriss – aber manchmal braucht es mehr als neue Farben oder Böden.

Wenn Schäden vorhanden sind oder Funktionen nicht mehr erfüllt werden, sprechen wir von einer Teilsanierung.
In solchen Fällen kombinieren wir Renovierung mit gezieltem Rückbau – dort, wo es nötig ist.


z. B. neue Fenster + Bad oder Elektro + Boden
technische Maßnahmen ohne komplette Erneuerung

Alle Gewerke aus einer Hand

Abbrucharbeiten (Innen)

Elektroinstallation erneuern

Sanitärinstallation

Heizkörpermontage

Badsanierung

Trockenbau (innen)

Innenputz / Spachtelarbeiten

Maler & Lackierer

Fliesenleger

Bodenleger

Tischler / Schreinerarbeiten

Endmontage

Sanierung - Schäden beheben & Funktion wiederherstellen

Abbrucharbeiten (inkl. Entkernung)

Rohbauarbeiten (z. B. Wanddurchbrüche)

Estricharbeiten

Putzarbeiten (innen)

Schallschutzmaßnahmen (innenliegend)

Dämmarbeiten (innen, z. B. Vorsatzschalen)

Elektroinstallation (komplett)

Sanitärinstallation (komplett)

Heizungsinstallation

Fliesenarbeiten

Fenster- & Türmontage (innen)

Balkonsanierung (z. B. Betoninstandsetzung)

Versiegelungsarbeiten (Silikon etc.)

Badkomplettsanierung

Küchenvorbereitung (Leitungen, Wand, Boden)

Oberflächenkorrekturen (Putz, Spachtel, etc.)

Endreinigung / Baureinigung

Unterschied: Wie weit zurück

Ziel: Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit. Fokus liegt auf dem Reparieren, Austauschen oder Instandsetzen beschädigter, veralteter oder funktionsloser Bauteile. Keine optische Aufwertung. Keine Neustrukturierung. Keine Komfortsteigerung.

Gewerke die Schäden beheben

Stuckateur,
 
Statik / Rohbau-Anpassung

Bodenleger, - Estrichleger, Bauwerksabdichter, ggf. Statiker

etc als schönen Text verfassen. Hier VOLL auf Conversion. Wir finden raus was gemacht werden muss

Renovierung: Optische Erneuerung & Komfortverbesserung

Abbrucharbeiten (oberflächlich, vorbereitend)

Estricharbeiten (punktuell)

Putzarbeiten (innen)

Trockenbau (nichttragend, Raumteilung)

Elektroinstallation (Teilbereiche, Anschlüsse)

Sanitärinstallation (Anschlusswechsel)

Heizungsinstallation (z. B. Heizkörpertausch)

Fliesenarbeiten

Bodenverlegung (Parkett, Vinyl, Laminat etc.)

Malerarbeiten / Spachtelarbeiten

Fenster- & Türmontage (optisch/funktional)

Versiegelungsarbeiten (Silikon etc.)

Badkomplettsanierung (funktional & optisch)

Küchenvorbereitung (z. B. Wand- und Bodenanpassung)

Deckengestaltung / Beleuchtung

Innenfensterbänke / Laibungen

Türzargen & Innentüren setzen

Oberflächenkorrekturen

Endreinigung / Baureinigung

Ziel: Wiederherstellung und Modernisierung der Oberflächen und Ausstattung. Fokus liegt auf dem Verbessern von Erscheinungsbild, Nutzungskomfort und Funktionalität, ohne Eingriff in die Bausubstanz. Keine strukturelle Veränderung. Keine tiefgehende technische Erneuerung.



Malerarbeiten  
Fliesenlegerarbeiten├── Elektroinstallation erneuern│   ├── Trockenbau / Raumaufteilung│   ├── Türen und Zargen tauschen│   ├── Fenster tauschen (Schallschutz, Wärmeschutz)│   ├──

Innenausbau: Raumstruktur anpassen & Wohnqualität erhöhen

Abbrucharbeiten (vorbereitend für Ausbau)

Estricharbeiten

Putzarbeiten (innen)

Trockenbau (Decken, Wände, Schächte)

Schallschutzmaßnahmen (z. B. Trennwände, Vorsatzschalen)

Dämmarbeiten (z. B. Installationswand)

Elektroinstallation (z. B. Deckenspots, Nachrüstung)

Fliesenarbeiten

Bodenverlegung (alle Beläge außer Rohbauestrich)

Malerarbeiten / Spachtelarbeiten

Fenster- & Türmontage (innen, optisch)

Deckengestaltung / Akustikdecken / Beleuchtung

Raumteilung (nichttragend, Raumzonen)

Innenfensterbänke / Laibungen

Türzargen & Innentüren setzen

Oberflächenkorrekturen

Endreinigung / Baureinigung



Ziel: Optimierung der räumlichen Nutzung. Fokus liegt auf dem Gestalten, Strukturieren und Ausstatten von Innenräumen. Neue Raumlogik, neue Nutzungszonen, neue Oberflächen. Kein Reparieren. Kein Erhalten. Kein bloßes Verschönern.

Bodenleger / Bodenarbeiten - Bodenleger, Raumausstatter, ggf. Maler (für Leisten)

Heizkörper modernisieren│   └── Balkonsanierung innen
  ├── Stuckateur, Bodenleger, etc als schönen Text verfassen. Hier VOLL auf Conversion. Wir finden raus was gemacht werden muss

Warum wir, muss zum Kontakt rechts passen
Vorstellungswünsche umsetzen

Wie ein Button
SanierungsfirmEN Stuttgart anfordern

Mit 5 Sternen Bewertung
Ihr eigener Entwurf und unsere Änderungsoptionen
Top "Einer der ... Sanierungenfirmen in Stuttgart" für Alle Investoren, Eigentümer, etc von einem Anbieter

Augenfänger/Hero Section von Generalunternehmen mit Adresse

Baugenehmigungen

Energetische Sanierung

Ein Ansprechpartner

Heading/Evtl Gebäudearten

Wohnungsrenovierung in Stuttgart mit Teilsanierung im Dachgeschoss: Renovierungszustand einer Wohnung in Stuttgart mit sichtbarer Entkernung, offenliegenden Wandkonstruktionen, teilweise eingebauter Dämmung, vorbereiteten Elektro- und Sanitärleitungen, freiliegendem Estrichboden und unvollständigen Trockenbauflächen. Der Raum befindet sich im Umbau mit Blick auf Rohinstallation, Dämmvorbereitung, Raumaufteilung und anstehende Ausbauarbeiten.

Alttext als Headingersatz.dass hier dann löschen, nur ALTTEXT

Ablauf durchgehen aus unserer Sicht

Von der Erstberatung bis zum/r schlüsselfertigen/r Wohnung

Planungsphase
Bestandsaufnahme
Abbruch und Rohbau

Nach Bauphasen / Ablauf

Abbruch & Rückbau

Rohbauarbeiten

Innenausbau (Trockenbau, Putz)

Installationen (Elektro, Sanitär, Heizung)

Oberflächenarbeiten (Fliesen, Maler)

Feinarbeiten (Tischler, Schreiner)

Abschluss & Reinigung

Rohbauphase

gezielter Rückbau

Von der Erschließung des unbebauten Grundstückes bis zur Fertigstellung der Außenhülle. Dazu gehören das Fundament, tragende Wände und die Dachkonstruktion. Decken, Treppen, Innenwände, Schornsteine

"Kahl" "offen", da keine Fenster und Türen,
DER INNENEINBAU DECKT ES DANN EIN

In die Wand



Hochbau
Gerüstbau
Trockenbau
Dachdecker
Zimmerei

Innenausbau

Rückbau von Bereichen - Teilrenovierung

Tiefer Rückbau - Kernrenovierung

flächiger Rückbau - Komplettrenovierung

Fensterbau
Tischler
Estrichleger
Bodenlegerarbeiten bis zum Estrich

Putzer
Maler
Treppenbau

UND
Elektriker
Heizung/Sanitär

UND
Aussen und Grünanlagen
Schlosserei
Garten und Landschaftsbau

Nach Richtfest,
Innenausbau, bewohnbar machen
Koordination ist gefragt
Wartezeiten trocknung beachten , je nach Jahreszeit und Materialien

Mauerer, Trockenbau, Installateure, Elektriker, Maler, Fließenleger, Tischler
- decken Dach
- Installation
- Estrich (Füße still halten)

=Innenputz arbeit fertig
- Fensterbau und Außentüren einbauen
- Fußboden (BODENLEGER)
- Wände: Tapeten, Verkleidung oder Farbanstrich
- kein Fußbodenheizung verlegt, dann Montage Heizkörper
- Waschbecken, Badewanne, Dusche, WC - alle Sanitärobjekte erhalten ihren Platzt jetzt
- Innentürmontage
    - Einrichtungsarbeiten können beginnen

Innenausbau
Wand ändern



Renovierung
Fließenlegerarbeiten

Behördliche Bauabnahme

Letzte Hürde: Behördliche Bauabnahme

Sachverständiger vom Bauamt und ein Schornsteinfeger
   - überprüfen Baugenehmigung und erstellen amtliches Prüfprotokoll + Unterschrift
- schlussabnahmeschein
- offiziell
- Kunde prüft zufriedenheit mit der Wohnung